Herzlich willkommen am Bergstraßen-Gymnasium
Als allgemeinbildendes Gymnasium führen wir unsere Schüler*innen auf direktem Weg zur allgemeinen Hochschulreife. Unsere Schüler*innen können dabei zwischen dem sprachlichen und dem naturwissenschaftlichen Profil wählen. Neben Englisch bieten wir Latein, Französisch und Spanisch als Fremdsprachen an. Im naturwissenschaftlichen Profil ersetzt das Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT) die dritte Fremdsprache.
Wir sind ein bilinguales Gymnasium und bieten besonders begabten Schüler*innen die Möglichkeit Fächer wie Geographie und Geschichte ab der 7. Klasse in englischer Sprache zu belegen. Als „erasmus+“-Schule fördern wir den Austausch mit dem europäischen Ausland. Zu den Partnerstädten Hemsbachs pflegen wir die Beziehungen durch reale und digitale Begegnungen mit den Jugendlichen in Frankreich und England.
Unsere Schule ist mehrfach ausgezeichnete MINT-Schule und Digitale Schule. Unser Medienentwicklungsplan wurde als erster in ganz Baden Württemberg genehmigt und zur Mustervorlage des Landesmedienzentrums für andere Schulen. Ab Stufe 9 führen wir die Klassen als Tabletklassen.
Das Bergstraßen-Gymnasium liegt an der nördlichen badischen Bergstraße mit den Weinbergen des Odenwaldes im Rücken. Auf kurzen Wegen, fußläufig oder mit dem Fahrrad, sind wir für unsere Schüler*innen aus Hemsbach, Laudenbach und Weinheim gut zu erreichen. Kurze Wege sind uns auch in der Kommunikation wichtig: wir stehen mit allen am Schulleben Beteiligten in engem Kontakt und führen mit dem Elternhaus in Erziehungsfragen einen offenen Dialog.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Schule beim Blättern durch unsere Website näher kennenzulernen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung.
Isabelle Ferrari & Björn Seilheimer
(Schulleiterin und stv. Schulleiter)
Wir sind ein bilinguales Gymnasium und bieten besonders begabten Schüler*innen die Möglichkeit Fächer wie Geographie und Geschichte ab der 7. Klasse in englischer Sprache zu belegen. Als „erasmus+“-Schule fördern wir den Austausch mit dem europäischen Ausland. Zu den Partnerstädten Hemsbachs pflegen wir die Beziehungen durch reale und digitale Begegnungen mit den Jugendlichen in Frankreich und England.
Unsere Schule ist mehrfach ausgezeichnete MINT-Schule und Digitale Schule. Unser Medienentwicklungsplan wurde als erster in ganz Baden Württemberg genehmigt und zur Mustervorlage des Landesmedienzentrums für andere Schulen. Ab Stufe 9 führen wir die Klassen als Tabletklassen.
Das Bergstraßen-Gymnasium liegt an der nördlichen badischen Bergstraße mit den Weinbergen des Odenwaldes im Rücken. Auf kurzen Wegen, fußläufig oder mit dem Fahrrad, sind wir für unsere Schüler*innen aus Hemsbach, Laudenbach und Weinheim gut zu erreichen. Kurze Wege sind uns auch in der Kommunikation wichtig: wir stehen mit allen am Schulleben Beteiligten in engem Kontakt und führen mit dem Elternhaus in Erziehungsfragen einen offenen Dialog.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Schule beim Blättern durch unsere Website näher kennenzulernen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung.
Isabelle Ferrari & Björn Seilheimer
(Schulleiterin und stv. Schulleiter)
Aktuelle Meldungen
Jobshadowing mit Erasmus+
Fünf Lehrkräfte der Ettore Majorana aus dem süditalienischen Bari zu Gast am Bergstraßen-Gymnasium

"Eine ausgezeichnete digitale Schule kennen lernen!" - das war der Grund für den Besuch. Eine Woche lang durften die Lehrkräfte einen Blick hinter die Kulissen werfen. Neben dem Austausch im Lehrerzimmer über den Einsatz digitaler Medien wurde auch die Umsetzung im Unterricht begutachtet. "Eccellente!" lautete das abschließende Urteil.
:: weiterlesen 

7a besucht Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim
Vertiefung der Theorie in der Ausstellung „Essen und Trinken. Reisen durch Körper und Zeit“

Im Rahmen des Biologieunterrichts zum Thema „Ernährung und Verdauung“ unternahm die Klasse 7a einen spannenden Ausflug zur interaktiven Ausstellung „Essen und Trinken. Reisen durch Körper und Zeit“ in den Reiss-Engelhorn-Museen. Diese bot den Schüler*innen die Möglichkeit, den gesamten Verdauungsprozess hautnah nachzuvollziehen.
:: weiterlesen 

M-Kid Exkursion ins Technoseum
Workshops zu verschiedenen Maßstäben und Modellen

Im Rahmen der Mathe AG besuchten die M-Kids aus der Jahrgangsstufe 7 das Technoseum in Mannheim. Begleitet wurden sie von ihrer AG Leiterein Frau Dr. Grimmel und von Frau Bausewein.
:: weiterlesen 

10er Fahrt nach Stuttgart
Eine Woche voller Programm

Fünf Tage können schnell vorbeigehen. Erst recht, wenn es ein kurzweiliges und recht gedrängtes Programm gibt. Genau so verhielt es sich mit der 10er Fahrt nach Stuttgart.
:: weiterlesen 

Riesenerfolg bei „Mathe im Advent“
Wir gratulieren 90 Preisträger*innen

177 Schüler*innen der Stufen 5 bis 7 haben neben der Schule Zeitgefunden, sich den Herausforderungen eines mathematischen Adventskalenders zu stellen und dabei insgesamt 2582 Antworten abgegeben. Gleich 90 Schüler*innen haben sich dabei besonders hervorgetan und Preise gewonnen.
:: weiterlesen 

Funken, Rost und spannende Reaktionen
Exkursion der 9c zur TU Darmstadt/Merck. Redox-Reaktionen in echter Laborumgebung

Am 21. Februar 2025 wurde der Chemieunterricht der Klasse 9c von Frau Franz ins Schülerlabor der TU Darmstadt in Kooperation mit der Firma Merck verlegt. Dort standen Redox-Reaktionen im Mittelpunkt.
:: weiterlesen 

Ausflug zum BASF Juniorlabor der J2
Praktische Anwendung der Inhalte des Chemiunterrichts

Am 31.01.25 besuchte der Grundkurs Chemie J2 mit 16 Lernenden zusammen mit Frau Franz das BASF Juniorlabor in Ludwigshafen. Der Ausflug fand im Rahmen des Chemieunterrichts statt und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, spannende Experimente zum Thema Kunststoffe in einem professionellen Laborumfeld durchzuführen.
:: weiterlesen 

Die J2 schnuppert Uniluft in Heidelberg
Schüler*innen-Vorlesung zum Thema: „Wut-Hass-Leidenschaft. Starke Emotionen in Politik und Religion“

Am Mittwoch, den 05. Februar, besuchte die gesamte Jahrgangsstufe 2 im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts eine Schüler*innen-Vorlesung an der Universität in Heidelberg. Diese wird von der evangelischen theologischen Fakultät angeboten und das Angebot wird mit großer Begeisterung angenommen.
:: weiterlesen 

4x Badminton aus Hemsbach beim RP-Finale
Unsere Mannschaften überzeugten in spannenden Partien mit ihrem Können

Beim diesjährigen Regierungsbezirksfinale des Badmintonschulsportwettbewerbes Jugend trainiert für Olympia (JtfO) für den Regierungsbezirk Karlsruhe in Heidelberg nahmen 25 Mannschaften teil. Für das Bergstraßen-Gymnasium Hemsbach waren vier Mannschaften am Start.
:: weiterlesen 

Einladung zum Elterninformationsabend "Wie Sie Ihr Kind bei der Berufsorientierung unterstützen können"
Für Eltern von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 9 – J2

Als BoriS-Berufswahlschule freuen wir uns über die Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar und der Handelskammer Mannheim. Vertreter beider Einrichtungen informieren Sie unter dem Motto „Wie Sie Ihr Kind bei der Berufsorientierung unterstützen können“.
:: weiterlesen 

Holocaustgedenktag am Bergstraßen-Gymnasium
Die 9. Klassen erleben ein eindrückliches Programm im Rahmen der gymnasialen Demokratiebildung

„Auf dass unsere Kinder niemals durch einen Stacheldraht eines Lagers in die Welt blicken müssen.“ - hofft Bogdan Bartnikowski, der als zwölfjähriger Junge nach Auschwitz kam – und überlebte. Anders als seine Familie.
:: weiterlesen 

Eine Reise durch den Verdauungstrakt
Besuch der Ausstellung „Körperreise"

Die Klasse 7b besuchte, passend zur Einheit „Ernährung und Verdauung“ im Biologieunterricht, die Ausstellung „Körperreise“ im Reiss-Engelhorn-Museum. Bei dieser Ausstellung durchläuft man einmal den Weg der Nahrung (bzw. der unverdaulichen Nahrungsreste) vom Eingang in den Mund bis zur Ausscheidung.
:: weiterlesen 

Neujahrsempfang am Bergstraßen-Gymnasium
Rund 200 Gäste genießen einen offenen Dialog in entspannter Atmosphäre

Am Freitag, 10.01., fand nun bereits zum dritten Mal auf Einladung des Elternbeirats ein Neujahrsempfang am Bergstraßen-Gymnasium statt. Für festliche Stimmung sorgte zu Beginn des Abends die Schülerband unter Leitung von Herrn Shareski. Anschließend begrüßte Frau Schwarz, die neue Vorsitzende des Elternbeirats, die Anwesenden.
:: weiterlesen 

Vorlesetag am 18. November 2024
Die 5b zu Besuch im Haus Schneider in Hemsbach

Am Freitag, dem 18. November, war Bundesweiter Vorlesetag in Deutschland. An diesem Tag fanden deutschlandweit Vorleseaktionen mit über einer Millionen Teilnehmenden statt.
:: weiterlesen 

Einmal Mumbai und zurück...
"Es fühlte sich an wie nach Hause kommen!"

Ein halbes Jahr nach dem Besuch des Bergstraßen-Gymnasiums stand für die neun Schüler*innen und zwei Lehrkräfte von "Team India" der Gegenbesuch an der JBCN in der indischen Metropole an. Im Vordergrund stand wieder das Thema Nachhaltigkeit. Neben dem Unterricht besuchten wir Sehenswürdigkeiten und den zweitgrößten Slum Asiens "Dharavi".
:: weiterlesen 

Von der Maginot-Linie über einen Friedhof der Kriegsgräberfürsorge zum KZ Struthof
Zweitägige Lehrfahrt der 9. Klassen und der Geschichtsfachschaft

Die Geschichtsfachschaft des Bergstraßen-Gymnasiums unternahm mit den 9. Klassen eine zweitägige Lehrfahrt ins Elsass. Los ging es am Mittwoch, dem 6.11.24, um 8 Uhr. 70 SchülerInnen machten sich gemeinsam mit den drei Geschichtslehrkräften Frau Börgardts, Herrn Baumgärtner und Herrn Weber von Hemsbach auf ins Elsass.
:: weiterlesen 

Erste Zusammenkunft des Elternbeirats im Schuljahr 2024
Vielen Dank an Frau Borchard, der langjährigen Elternbeiratsvorsitzenden!

Am 24.Oktober fand die erste Elternbeiratssitzung statt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen ehemaligen Elternbeiräten und begrüßen ebenso herzlich die neugewählten Mitglieder. Endgültig aus dem Gremium haben wir an diesem Abend unsere langjährige Elternbeiratsvorsitzende, Frau Gabriele Borchard verabschiedet.
:: weiterlesen 

Election Breakfast am Bergstraßen-Gymnasium
Schüler*innen verfolgen live die Wahlen in den USA

Am 06. November trafen sich bereits morgens um 6.00 Uhr über 30 Schüler*innen aus den Klassen 8-K1 in der Schule, um bei einem Election Breakfast gespannt auf die Wahlergebnisse aus den USA zu warten. Bei Bagels, Muffins und Orangensaft starteten die Schüle*innen und Lehkräfte gemeinsam in den Morgen nach der Wahl.
:: weiterlesen 

MEIN MUTIGER WEG – Veranstaltung zur Berufsorientierung
Beschäftigung mit der eigenen Zukunftsplanung

Nach den Herbstferien wurde für die Schüler*innen der Kursstufe 1 buchstäblich der rote Teppich ausgerollt. Den kompletten Vormittag über spielten sie die Hauptrolle in ihrer eigenen Zukunftsplanung und kamen der Frage “Was willst du eigentlich einmal werden?” näher.
:: weiterlesen 

Solidarität am Bergstraßen-Gymnasium
Die Schüler*innen packen Päckchen für den „Weihnachtspäckchenkonvoi“

Am 14. November 2024 hat das Bergstraßen-Gymnasium Hemsbach erneut ein tolles Zeichen der Solidarität gesetzt: Die Schüler*innen nahmen mit großem Engagement am Weihnachtspäckchenkonvoi teil.
:: weiterlesen 

‚Klasse Teamtage‘ – Kennenlernfahrt der 5.Klassen
Die 5. Klassen verbringen abwechslungsreiche Tage in Worms

Unter dem Motto „Klasse Teamtage: Raus in die Natur - Rein ins Abenteuer“ gingen unsere Fünftklässler im Oktober auch dieses Jahr wieder auf Kennenlernfahrt. Das Ziel war Worms, dessen Jugendherberge mit moderner Ausstattung in altem Gemäuer mit Blick auf den Dom besticht.
:: weiterlesen 

Geschichte hautnah
Die 6. Klassen zu Besuch beim Kloster Lorsch

Am 11.07 besuchten alle 6. Klassen gemeinsam im Rahmen des Geschichtsunterrichts das Kloster Lorsch und wurden dabei von ihren Geschichtslehrkräften Herr Baumgärtner und Frau Börgardts, sowie Frau Kark, Frau Dunz und Frau Svolakis begleitet.
:: weiterlesen 

Gelebte Ökumene bei gemeinsamen Ausflügen
Katholische und evangelische Religruppen der 6. Klassen erkunden Hemsbacher Kirchen

Aufeinander zugehen und voneinander lernen: Besondere Einblicke in zwei Hemsbacher Kirchen haben Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen bei Ausflügen kurz vor den Sommerferien erhalten.
:: weiterlesen 

Isolierung eigener DNA im Lernlabor des Zoo Heidelberg
Schüler*innen der Klasse 10b arbeiten unter professionellen Bedingungen im Labor

Am 15.07. verbrachte die Klasse 10b den Tag im Zoo Heidelberg. Jedoch nicht um Tiere zu beobachten, sondern um im Lernlabor des Zoos mit molekularbiologischen Methoden ihre eigene DNA zu isolieren.
:: weiterlesen 

Ausflug des Gemeinschaftskunde-Leistungskurses nach Mainz
Besichtigung des Landtags und des Justizministeriums

Am 15. Juli machte sich der GK-Leistungskurs bei bestem Wetter auf nach Mainz, wo zunächst eine Führung im Landtag von Rheinland-Pfalz auf dem Programm stand. Nach einer ausgiebigen Foto-Session auf den besten Plätzen des Plenarsaals ging es rüber ins Justizministerium, wo ein kleiner Snack auf uns wartete.
:: weiterlesen 

Gelungene Aufführungen der Theater-AG des Bergstraßen-Gymnasiums
Die Theater-AG begeistert ihr Publikum bei der Aufführung von "Mord im Orient-Express" nach dem Roman von Agatha Christie

Am vergangenen Samstag und Sonntag präsentierte die Theater-AG des Gymnasiums unter der Leitung von Frau Ursula Lechner eine beeindruckende Aufführung des Stückes «Mord im Orient-Express». Das unter der künstlerischen Leitung von Nick Soldan entwickelte Bühnenbild versetzte das Publikum stimmungsvoll in die Welt des berühmten Orient- Expresses.
:: weiterlesen 

Sport, Spaß und Bewegung bei einer Drittortbegegnung in Freiburg
Schüler*innen der 8. Klasse erkunden Freiburg mit Schüler*innen aus der Partnerstadt Bray-sur-Seine

Unsere unvergessliche Reise nach Freiburg zu unserer Drittortbegegnung mit dem Motto „Les Jeux olympiques - Sport und Bewegung“ begann am 17.06.2024 am Bahnhof in Hemsbach. Nach drei Stunden kamen wir in der Internationalen Jugendherberge in Freiburg an.
:: weiterlesen 

5. Klassen singen mit 6.000 Kindern in der SAP-Arena
Teilnahme am Chorprojekt „6k united!“

„Du bist wertvoll!“ – so lautet das diesjährige Motto des Chorprojekts „6k united!“, an dem das Bergstraßen-Gymnasium zum ersten Mal teilnahm. „6k“ steht für 6.000 singende und tanzende Kinder aus der Region, die zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis in der SAP-Arena in Mannheim zusammenkamen.
:: weiterlesen 

50 Jahre Bergstraßen-Gymnasium
Das Bergstraßen-Gymnasium feierte sein 50-jähriges Bestehen mit einem großen Sommerfest.

Am 15.06. feierte das Bergstraßen-Gymnasium ein Sommerfest zur Feier des 50-jährigen Bestehens der Schule. Nachdem es in der Nacht und am Morgen noch geregnet hatte, wurde das Wetter im Laufe des Tages immer besser, so dass ab dem Nachmittag bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen gefeiert werden konnte.
:: weiterlesen 

Eine Imkerin zu Besuch im BNT-Unterricht
Schüler*innen können Bienenwaben bestaunen und frischen Honig probieren

Wieder einmal konnte das Wissen der sechsten Klassen im BNT-Unterricht mit allen Sinnen erfahren werden. Diesmal ging es um das Thema Bienen. Die Imkerin, die in den Unterricht kam und der Klasse viel Anschauungsmaterial mitbrachte und erklärte, war Frau Finn, eine Lehrerin am Bergstraßen-Gymnasium.
:: weiterlesen 

Goodbye Mumbai...
"Wir kamen als Fremde und gehen als Freunde!"

Nach zehn ereignisreichen Tagen treten die Schüler*innen und Lehrerinnen der JBCN Mumbai ihre Heimreise an. Krönender Abschluss war der gemeinsame Auftritt bei der 50-Jahrfeier unserer Schule.
:: weiterlesen 

Softdrinks?! – Erfolgreiche Teilnahme bei „Chemie im Alltag - das Experiment“
Schüler*innen der Klassen 8 und 9 forschten Rahmen des Experimentalwettbewerbs

Ab welcher Menge kann man in Wasser gelösten Zucker eigentlich schmecken? Welchen Einfluss hat die Zugabe von Zitronensäure auf die Geschmacksempfindlichkeit für Zucker? Wie kann man den Zuckergehalt in Softdrinks experimentell bestimmen?
:: weiterlesen 

Zeitzeugin zu Besuch am Bergstraßen-Gymnasium
„An dem Tag, an dem sich mein Vater umbrachte, wartete ich eigentlich auf das Feuerwerk“

Die 94-jährige Zeitzeugin Katja Langenbach erzählt den 9. Klassen des Bergstraßen-Gymnasiums aus ihrem Leben als sog. Halbjüdin während des Nationalsozialismus.
:: weiterlesen 

31. Hemsbacher Altstadtlauf
140 Schüler*innen des Bergstraßen-Gymnasiums waren dabei

Beim 31. Hemsbacher Altstadtlauf war das Bergstraßen-Gymnasium mit 140 motivierten Läufer*innen am Start, die über die 800m, 2000m oder sogar 10km ihr Bestes gaben.
:: weiterlesen 

Wissensfabrik zu Gast am Bergstraßen-Gymnasium
Förderung der Begeisterung für die MINT-Fächer durch innovative Projekte

Die Wissensfabrik ist ein starkes Netzwerk von mehr als 130 Unternehmen und unternehmensnahen Stiftungen mit Sitz in Ludwigshafen. Sie bietet einen innovativen, praxisnahen Zugang zu besserer Bildung, indem Kinder und Jugendliche für MINT, also Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, begeistert werden sollen.
:: weiterlesen 

Erneute Förderung der Hopp Foundation
Der Neuzugang in der Robotik-AG heißt „Spike“

Im Makerspace des Bergstraßen-Gymnasiums sind alle ganz gespannt: die EV3-Roboter stehen still, die Ozobots blinken nicht und auch die Cubelets geben ausnahmsweise mal keinen Ton von sich. Heute dreht sich alles nur um „Spike“.
:: weiterlesen 

Hectorianer halten Abschlussvorträge
Schüler stellen im Heidelberger „BioQuant“ ihre Ergebnisse vor

Max Danner begeistert im vollbesetzten Seminarraum mit seiner Forschung im Bereich „Tissue-Engineering“, David Korff beeindruckt mit seiner Arbeit zu „Angewandter KI“.
:: weiterlesen 

Ein Zeichen für den Frieden
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Organisiert von unserem SMV-Team setzen wir ein Zeichen für den Frieden. Sehen Sie hier weitere Bilder der Aktion und die Entstehung im "Zeitraffer".
:: weiterlesen 

virtueller Rundgang
Treten Sie ein!

Auch in Zeiten der Pandemie ermöglichen wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen. Folgen Sie dem Link.
:: weiterlesen 

Im Interview mit dem LMZ
Der Digital-Pakt kam uns gerade recht

Unser Abteilungsleiter Herr Erles steht dem Landesmedienzentrum Rede und Antwort rund um das Thema Digital-Pakt. Lesen Sie hier das gesamte Interview.
:: weiterlesen 

Schnellzugriff

Schulanmeldung

Förderkonzeption für Schüler

Hausaufgabenbetreuung Lernzeit

Arbeitsgemeinschaften

Fächer

Caféteria BIZTRO

Schulprofil