Surfen an der französischen Atlantikküste

Am 19. September starteten 22 Schüler*innen der Kursstufe 2 des Bergstraßen-Gymnasiums gemeinsam mit Herrn Erles und Herrn Scheller ihre Studienfahrt „Surfen an die französische Atlantikküste“. Nachmittags traf sich die Gruppe an der Schule, um die Reise zu beginnen. Nach etwa zwei Stunden Fahrt wurde in Reutlingen noch eine weitere 31-köpfige Schülergruppe und drei weitere Lehrkräfte eingesammelt. Die Fahrt wurde auch dieses Jahr wieder in Kooperation mit dem Reutlinger Johannes-Kepler-Gymnasium durchgeführt. Von dort aus ging es dann in einem bis auf den letzten Platz voll besetzten Reisebus weiter in Richtung Atlantik und nach ca. 16 Stunden Fahrt wurde das Ziel, Moilets-et-Mar, erreicht.
Vor Ort bezogen die Schüler*innen nach einem kurzen Einkaufs-Zwischenstopp ihre modernen und großen Apartments. Trotz der langen Anreise war die Stimmung gut und alle freuten sich auf die kommenden Tage. Jeder Morgen begann um 7:30 Uhr mit Frühsport, aus einem Lauf zum Strand und verschiedenen Sportprogrammen (von Kräftigung, über Dehnung bis zu Tanzchoreos), die im Vorfeld durch kleine Schüler*innen-Gruppen vorbereitet wurden, um sich für das Surfen vorzubereiten. Danach wurde mit frischem Baguette vom Bäcker gemeinsam gefrühstückt.
Je nach Tidezeiten ging es am späten Vormittag oder Nachmittag endlich ans Surfen. Ausgestattet mit Neoprenanzügen und Surfbrettern wagten sich viele zum ersten Mal in die Wellen des Atlantiks. Die professionellen Surflehrer halfen dabei, erste Erfahrungen im Wellenreiten zu sammeln. Nach dem Surfen kehrten alle zurück zu den Apartments, wo man sich entweder im Pool oder in der Sauna erholen konnte.
Die Abende wurden entspannt in den Apartments oder am Strand verbracht. Es wurde gemeinsam gekocht, gelacht und oft bis in die Nacht geredet. Besonders schön war, dass viele neue Freundschaften zwischen Teilnehmern*innen der beiden Schulen entstanden.
Am Montag, den 22. September waren das Baden und Surfen wegen extrem starker Strömungen und bis zu 4m hohen Wellen von den französischen Behörden untersagt. Also wurde der eigentlich für Mittwoch geplanten Ausflug nach San Sebastián in Spanien vorgezogen. Die Stadt wurde mithilfe der App „Actionbound“ in Kleingruppen erkundet und die Busfahrt wurde genutzt, um Referaten über geographische, geschichtliche und kulturelle Themen der französische Altantikküste zu lauschen. Zwei Tage später stand nach den morgendlichen Surfsessions ein weiterer Ausflug in die Städte Bayonne und Biarritz auf dem Programm, welche in Kleingruppen erkundet wurden. Man konnte den Nachmittag am Meer und in den Stadtzentren genießen und sich quasi nebenbei der Tagesaufgabe widmen: Tausch upgrading - Wer ertauscht sich, ausgehend von einem neuen verpackten Holzbesteck, das von der Lehrerjury am besten bewertete Tauschobjekt?
Am 27. September kehrte die Gruppe mittags wieder zurück nach Hemsbach. Auch wenn viele traurig waren, dass die Fahrt vorbei war, blickten alle auf eine erlebnisreiche und unvergessliche Woche zurück.
Text: Luza Beke, Schülerin der Kursstufe 2